Karate-Dojo Krefeld-Fischeln & Longdao Martial Arts helfen Kindern. Samstag,
28.06.2025 kämpfen wir GEMEINSAM
100 Fights in 100 Minuten.
Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung, bei der Kampfsportler aller Arten, jeglichen Alters und unabhängig vom Technikgrad (Anfänger oder Fortgeschrittener) teilnehmen können.
Die eigentliche Herausforderung ist, 100 Fights technisch und partnerschaftlich nach den unten aufgeführten Regeln konditionell zu überstehen. Das Ego bleibt zu Hause, denn der Spenden Gedanke und der gegenseitige Respekt vor dem Partner haben höchste Priorität.
Zuschauer Spende: 5 Euro oder mehr (freiwillig)
Teilnehmer Spende: 20 Euro
Die Einnahmen werden dem Stups Kinderzentrum in Krefeld gespendet.
Ort: große Sporthalle Freiherr-vonStein-Schule in Krefeld-Fischeln
(Karate-Dojo Krefeld-Fischeln e.V.)
Von-Ketteler-Straße 31, 47807 Krefeld
Zeit: 29. Juni 2025, 13:00 - 16:00.
Alle Teilnehmer finden sich auf der Kampffläche ein. Jeder sucht sich einen Partner. Nachdem der Gong ertönt, kämpfen alle Pärchen gleichzeitig auf einer gemeinsamen Kampffläche.
Nach 1 Minute ertönt erneut ein Gong. Jetzt muss sich jeder Teilnehmer innerhalb von 10 Sekunden einen neuen Partner suchen. Denn nach diesen 10 Sekunden ertönt wieder der Gong für den nächsten Kampf, der wieder 1 Minute dauert.
Das machen wir insgesamt 100 Mal, so dass jeder Teilnehmer zum Schluss stolz sein kann, 100 Fights 100 Minuten lang gekämpft zu haben.
Nach jeweils 15 Kämpfen erfolgt eine Pause, die 2 Minuten dauert. Entsprechende Motivationsmusik sorgen für das erforderliche Durchhaltevermögen.
Was Teilnehmer der Veranstaltung in 2024 sagten:
Beim Kampf orientiert sich immer der Fortgeschrittenere, Stärkere, Schwerere, etc. bezüglich der Kampfgeschwindigkeit und Härte an dem unerfahreneren oder schwächeren Partner.
Leitgedanke dieser Veranstaltung ist: „100 Kämpfe aber nur ein Ziel, GEMEINSAM zu helfen“.
Die sportliche Herausforderung besteht darin, dass die Teilnehmer 100 Kämpfe gegen unterschiedliche Akteure von je 1 Minute gleichzeitig absolvieren. Das Kämpfen steht im Zeichen der gegenseitigen Rücksichtnahme und des Miteinanders, wodurch sich der
Teilnehmerkreis aus Breitensportlern unterschiedlichen Alters zusammensetzten wird. Das unten stehende Regelwerk sorgt für eine verletzungsfreie Austragung dieser kampfsportlichen Veranstaltung.
Für Fragen wendet Euch gerne an Matthias@Karatedojo-Krefeld.de.
Wie sind die Regeln beim Kampf?
Gekämpft wird nach modifizierten Kyokushinkai-Karate-Regeln. Alle Techniken sollen kontrolliert und in Abstimmung mit dem Partner mit leichtem Kontakt ausgeführt werden. Im Vordergrund stehen der Spendenzweck und die sportliche
Herausforderung. Deshalb findet ein verletzungsfreies und partnerschaftliches Sparring statt.
Nein. Denn es ist eine konkurrenzfreie Begegnung unterschiedlicher Kampfsportler und Kampfstile. Jeder erscheint in dem Kampfsport-Outfit, das er bevorzugt trägt.
Die Ausrichter sind LongDao Martial Arts und das Karate Dojo Krefeld Fischeln e.V. Die Ausrichter übernehmen keine Haftung für selbst- und fremdverschuldete Schäden. Die Teilnehmerzahl wird aus Platzgründen auf 50 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vertraut darauf, dass keiner Angst haben muss dieser Herausforderung nicht gewachsen zu sein. Ihr wollt helfen, dann steht auf und kämpft. Also überwindet Euch und werdet groß.
Wir freuen uns, mit Euch etwas zu bewegen und Gutes zu tun. Der Vorstand des Karate-Dojo Krefeld-Fischeln e.V. und Dirk Grebbin von LongDao Martial Arts.
Wenn du dich um deinen Körper kümmerst, befreist du deine Seele.
Karate-Dojo Krefeld-Fischeln e.V.
Von-Ketteler-Strasse 31
47807 Krefeld
(keine Postanschrift)